Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
TOXIC DREAMS (AT) + GÄSTE
|
2283 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 26.06.2015
Ort: TQW / Studios
Im Rahmen von: Uraufführung
Info
the amazing toxic dreams and their cast of sad clowns present: The Circus of Life A – Z
Zum Saisonabschluss des Tanzquartier Wien laden TOXIC DREAMS und ihre Gäste zur Weltausstellung des Lebens im 21. Jahrhundert. In der Tradition der Expos durchmessen 26 temporäre Pavillons entlang des Alphabets alle Lebensbereiche: Sex, Wissenschaft, Hollywood, Kunst, Philosophie, Ökonomie, Politik, Sport, Religion und viele mehr.
So bewegen wir uns von A wie Abramovic durch den Feature Artist Pavilion bis Z wie Žižek hinein in den Philosophy Pavilion, verweilen bei D wie Death im After Life Pavilion, streifen durch I wie IKEA, P wie Porn oder kehren bei U wie Undercooked in den Food Pavilion ein.
In dem hier aufgeschlagenen Zirkus des Lebens vermischen sich alle Künste und Genres, High- und Low Culture, das Leichte und das Schwere. Es wird große Architektur entworfen oder politisches Schach gespielt, das Publikum erhält einen Schnellsiedekochkurs oder ist zu Gast in einer Quizshow. Stand-up-Comedy geht spazieren mit experimenteller Performance, Pop trifft Neue Musik: das Theater flirtet mit Tanz, Musical und den Visual Arts.
FR 26. JUNI –– A bis M
A: Abramovic – The Feature Artist Pavilion
B: Beatles – The Popular Music Pavilion
C: Cake – The Capital Pavilion
D: Death – The After Life Pavilion
E: Eureka – The Science Pavilion
F: Feldman – The Serious Music Pavilion
G: Gehry – The Architecture Pavilion
H: Hollywood – The Motion Picture Pavilion
I: Ikea – The Home Improvement Pavilion
J: Jokes – The Humour Pavilion
K: Keynes – The Economy Pavilion
L: Love – The Emotional Pavilion
M: Macintosh – The Digital Life Pavilion
SA 27. JUNI –– N bis Z
N: Nature – The Wilderness Pavilion
O: OMG – The God Pavilion
P: Porn – The Sexual Pavilion
Q: Quiz – The Choice Pavilion
R: Radio – The Old Technology Pavilion
S: Sport – The Chess Pavilion
T: Tarantino – The Feature Director Pavilion
U: Undercooked – The Food Pavilion
V: Vienna – The Feature City Pavilion
W: Witness – The War Pavilion
X: Xenophobia – The Human Species Pavilion
Y: Youtube – The People's Art Pavilion
Z: Žižek – The Philosophy Pavilion
Credits
SPIELERINNEN/SÄNGERINNEN/TÄNZERINNEN: Irene Coticchio, Stephanie Cumming, Magda Loitzenbauer, Anat Stainberg, Peter Stamer, Yosi Wanunu, Markus Zett
MUSIK: Alexander Kranabetter (Trompete), Martin Burk (Kontrabass), Martin Siewert (Gitarre, Lap- und Pedal Steel, Electronics), Peter Stamer (Keyboards), Michael Strohmann (Bass), Alexander Yannilos (Drums)
GÄSTE: Arne Forke, Walter Heun, Robert Radelmacher, Peter Leeb, Lisbeth N. Trallori, Erich Dittrich, Barbara Gabriel, Jani Jan J., Reinhard Schurawitzki, Waltraud Widmoser, Susanna Gruber, Roman Schanner, Amelie Sztatecsny, Peter Warta, Jonas Ferdinand Kilga u.a.
VIDEO: Michael Strohmann, Timotheus Tomicek
KOCHWORKSHOP: Andreas Strauss
BÜHNE: Paul Horn
REGIEASSISTENZ: Claribel Koss
KONZEPT UND REGIE: Yosi Wanunu und Peter Stamer
PRODUKTION: Kornelia Kilga