Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
FRÉDÉRIC GIES, DANIEL JENATSCH
|
2047 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 09.12.2011
Ort: TQW / Studios
Info
Dieses Stück ist eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, innerhalb von Kunst mit Politik umzugehen bzw. mit Kunst politisch wirksam zu werden, ohne dabei ein eindeutiges spezifisches politisches Thema zu repräsentieren, eine offensichtliche Symbolik zu benutzen oder schlichtweg Meinungen abzubilden. Es schlägt vielmehr einen Tanz vor, der wie ein Protestsong funktioniert: Dieser ›Protest-Tanz‹ verkörpert und kommuniziert die Energie des Protestes, den Drang und die Notwendigkeit, seine eigene Meinung öffentlich zu sagen, gehört zu werden und eine Reaktion aus der Gemeinschaft zu bekommen. Indem der Choreograf Frédéric Gies und der Musiker Daniel Jenatsch den Körper als einen Ort des Widerstands begreifen, als einen Raum, in dem es möglich ist, eine politische Stimme zu entwickeln, lassen sie ein Geflecht von Intensitäten entstehen, in dem das Publikum eintaucht.
Credits
CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE: Frédéric Gies
MUSIK: Daniel Jenatsch
LICHT-DESIGN: Ruth Waldeyer
SINGEN UND KLATSCHEN: New forms of life
—
PRODUKTION: Jenatsch, Waldeyer nd Gies
RESIDENZ bei F&J/Berlin
UNDERCOVER-RESIDENZ in der Tanzquartier-Wohnung
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG von Ausland und Sophiensaele
DANK an Ulrike Melzwig und Jefta van Dinther