Performances


Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.

Julischka Stengele
Von der Hand in den Mund

99 Mal gesehen
Teilen

Uraufführung

Datum der Aufzeichnung: 23.02.2024

Ort: TQW Studios

Info

Beim Essen kommen die Leut z’amm, heißt es. Und das stimmt. Aber: Essen trennt auch. Denn es ist längst mehr als ein geteiltes menschliches Grundbedürfnis zum Lebenserhalt. Was im Einkaufskorb und auf dem Teller landet – oder nicht –, gilt mal mehr, mal weniger bewusst als Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, Schicht oder gar der politischen Haltung.

Von der Hand in den Mund ist ein performatives Dinner, eine essbare Installation, ein sinnlicher Diskurs über Geschmack und Klasse. In einem vom Warenkosmos der Lebensmittel- und Gastroindustrie inspirierten Set-up erschafft Julischka Stengele einen Aktionsraum, in dem verschiedene Speisen, deren Verkostung und die Reflexion über unser Geschmacksempfinden inszeniert werden. Materialitäten, Gerüche, Aromen, Farben und Formen verbinden sich mit performativen Elementen zu einer ästhetischen Erfahrung, die alle Sinne einbezieht. Zwischen guilty pleasure und Arme-Leute-Essen werden Lebensmittel in ihrer Rolle als Statussymbole und identitätsstiftende Elemente untersucht. Auf einer Skala von 1 bis 5 – wie bio schmeckt das, was Sie gerade im Mund haben?

Credits

Konzept, Rauminstallation, Text, Menü Julischka Stengele Performance Alexandru Cosarca, Marianna Mondelos, Julischka Stengele Projektassistenz Cora Groos Mit Dank für die Unterstützung an Florian Bauer (Metro Vösendorf), Manuel Bornbaum (Hut & Stiel), Nikolai Ritter (Land in Sicht), Fischrestaurant Nautilus, Großgrünmarkt Inzersdorf, Kleine Stadt Farm, Al Araby Apfelbäckerei, Frau Leitner (Billa, Favoritenstr. 138), Frau Wurzer (Billa Corso, Opernring 3), Evgin Sutrak (Vitaminstation), Amelie Brandstetter (Kunsthalle Wien), Zentrum Fokus Forschung, Wilhelm Binder, Maria Cintra, Nikolaus Eckhard, Maria Herold, Birgit Knöchl, Miriam Kreuzer, Frederik Marroquin, Nora Mayr, Matthias Schreiber sowie das gesamte Team des Tanzquartier Wien

Gefördert durch


Logo Wien Kultur