Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
Brigitte Theißl / Our Bodies in conversation with Ina Holub
|
79 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 15.02.2024
Ort: TQW Studios
Info
Dicke_fette Menschen erfahren in sämtlichen Lebensbereichen Diskriminierung, etwa in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Seit Jahrzehnten kämpft die Fat-Acceptance-Bewegung gegen Hass, Diskriminierung und gesellschaftliche Normen, die Körper aufgrund des Gewichts bewerten. Auch wenn Fat-Acceptance in Kunst und Popkultur längst Thema ist, werden dicke_fette Personen immer noch als „andere“ markiert und erfahren Ablehnung.
Im Our-Bodies-Talk spricht Brigitte Theißl mit Künstlerin und Aktivistin Ina Holub über Schönheitsnormen, mehrfach marginalisierte Personen in der Kultur und queerfeministische Kämpfe.
Credits
OurBodies.at
ist das erste feministische Online-Gesundheitsmagazin im deutschsprachigen Raum. Brigitte Theißl ist Mitarbeiterin bei Our Bodies, leitende Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge und freie Journalistin.
Ina Holub
ist eine queere Fat-Acceptance- und Body-Positivity-Aktivistin und Teil von Karin Chengs Kiki House of Dive. Sie gibt Voguing-Kurse für mehrgewichtige und queere Personen und setzt sich in Vorträgen, Artikeln und auf Instagram für mehrfach marginalisierte Menschen ein.