Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
MEG STUART / PHILIPP GEHMACHER
|
3861 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 07.12.2007
Ort: TQW / Halle G
Info
Von der Improvisation zum Bühnenstück: MAYBE FOREVER entstand in einem intensiven Dialog. Der Ausgangspunkt für dieses Aufeinander-Einlassen war ein gemeinsames Interesse für Themen wie Abwesenheit und Distanz, Verlust und Vergänglichkeit. Im Bühnenbild von Janina Audick, das Assoziationen an Konzertsäle, Lichtspieltheater, aber auch Krematorien hervorruft, wirken die erstmals in einem Bühnenstück zusammenarbeitenden KünstlerInnen Meg Stuart und Philipp Gehmacher wie winzige Figurinen - sich selbst und den Wünschen und der Wehmut des Gegenübers ausgesetzt. Musikalisch begleitet von Niko Hafkenscheid ist das Publikum Zeuge einer intimen Begegnung, die sich spannend und produktiv auf die choreografische Handschrift der beiden renommierten Künstlerpersönlichkeiten auswirkt: Gehmachers minimalistische Strenge wird aufgebrochen, Meg Stuarts expressive Körpersprache gewinnt an neuer Akzentuierung.
Credits
Choreografie und Tanz: Meg Stuart & Philipp Gehmacher
Livemusik: Niko Hafkenscheid
Dramaturgie: Myriam Van Imschoot
Lichtdesign: Jan Maertens
Bühnenbild und Kostüme: Janina Audick
Musik und Ton: Vincent Malstaf
Choreografieassistenz: Sigal Zouk
Produktionsleitung: Tanja Thomsen
Assistenz Bühnenbild und Kostüme: Inga Timm
Produktion: Damaged Goods, Mumbling Fish.
Koproduktion: Kaaitheater / Bruxelles, Wexner Center for the Arts/Columbus, Ohio, Théâtre de la Ville/Paris, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz/Berlin. Mit Unterstützung von Stadt Wien (Philipp Gehmacher/Mumbling Fish) sowie Regierung von Flandern und Flämische Gemeinschaftskommission (Meg Stuart/Damaged Goods).