Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
DORIS STELZER
|
3761 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 03.02.2012
Ort: TQW / Studios
Im Rahmen von: Uraufführung
Info
Sehnsucht nach Tradition und Lieder, die ein musikalisches Stück Heimat repräsentieren und Identität stiften – welche Klischees verbinden wir mit Schlagermusik? Welche Werte werden dort verhandelt, und was haben diese mit uns zu tun? Wie gelingt es, diese inhaltsleeren Zeichen so verführerisch zu setzen, dass das Publikum bereit ist, sie mit eigenen Inhalten zu füllen?
Doris Stelzers neue Arbeit lasst uns träumen ist aus der Auseinandersetzung, besser aus der Konfrontation mit dem Schlager entstanden und siedelt sich zwischen traditioneller Volksmusik und dem Starkult des Schlagers an. Mittels Dekonstruktion und Wiederaneignung geht es dabei nicht um eine Persiflage, sondern um eine choreografische Verdeutlichung der Muster, die dem kommerziellen Massenphänomen Schlager zugrunde liegen, um Strategien der Inszenierung von Empathie und den dazugehörigen Fankult: Wer schunkelt warum? Und ist es wirklich »a Stückerl heile Welt«?
Credits
KONZEPT, CHOREOGRAFIE: Doris Stelzer
PERFORMANCE, CHOREOGRAFIE: Valerie Oberleithner, Ondrej Vidlár
SZENOGRAFIE: Jan Machacek
LICHT-DESIGN: Tom Barcal
LICHTASSISTENZ: Svetlana Schwin
THEORIE, DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG: Astrid Peterle
PRODUKTIONSMITARBEIT: Reinhard Strobl
—
PRODUKTION: dis.danse
PR: SKYunlimited
DANK AN: a.pass, PARTS Summer Studios Residenz, Tanzquartier Wien Residenz, ttp WUK
UNTERSTÜTZUNG: Kulturabteilung der Stadt Wien