Performances
Diese Videoaufzeichnung stellt nur eine Möglichkeit der Inszenierung dar, da sie während nur einer Aufführung aufgenommen wurde und könnte an einem anderen Tag möglicherweise unterschiedlich wirken.
PHILIPP GEHMACHER, IAN KALER, GERALD SIEGMUND
|
2667 Mal gesehen
|
|
Teilen |
Datum der Aufzeichnung: 15.01.2016
Ort: TQW / Studios
Im Rahmen von: Redereihe mit Künstler_innen und Theoretiker_innen (Konzept & Kuratierung: Krassimira Kruschkova)
Info
Drei diskursive Momente, die ineinander und in ein Publikumsgespräch übergehen
GERALD SIEGMUND
Die Spur des Körpers aufnehmen: Theatralität im Werk von R. Barthes
Roland Barthes‘ Werk ist von einem Denken des Theaters geprägt, auch wenn er gar nicht vom Theater zu reden scheint wie etwa in den Mythen des Alltags. Der Vortrag geht einer Form der Texttheatralität bei Barthes nach, die Text, Stimme und Körper über den Signifikanten miteinander in Beziehung setzt.
IAN KALER
analog: Nach|bild|ung
Anhand seiner choreografischen Praxis zu o.T. wird Ian Kaler Möglichkeiten untersuchen, Text-Fragmente in ein Verhältnis zu Video-Bildern (als Bewegtbild und als Still) zu setzen: Um ein Sprechen über eine Praxis des Lesens und Umgehens mit Texten anzuregen, die Eigenes mit Sequenzen Anderer in Zirkulation und Bewegung bringt.
PHILIPP GEHMACHER
Auf-und-ab-Gehen
Der Beitrag besteht aus der Praxis des gleichzeitigen Lesens und Bewegens. Zwei Texte unterschiedlicher Gattung werden laut gelesen und mit dem sich bewegenden Körper gleichgeschalten, beziehungsweise liest und tanzt der bewegte Körper vor. Text und Bewegung werden Äußerung und Material potentieller Theatralität.
Credits
_
Gerald Siegmund ist Professor für Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Gießen.
Philipp Gehmacher ist Choreograf, Performer, bildender Künstler, lebt in Wien.
Ian Kaler ist Choreograf und Tänzer, lebt in Berlin.